Beständigkeit vor Gewinnoptimierung
Nach wie vor ist es zweckmässig, dass ein Unternehmen mit genügend Eigenkapital ausgestattet ist.
Pflichtbewusstes Abwägen
Bei der Festsetzung der Eigenkapitalquote ist aufgrund der Branchenzugehörigkeit, der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der konkreten Umstände abzuwägen zwischen:
- Renditeanforderungen
- Risikoverminderung.
Shareholder’s value-Ansatz
Der Shareholder value-Ansatz hat in den vergangenen Jahren zu einer allgemeinen Schwächung der Schweizer Publikumsgesellschaften geführt. Mit Aktienkapitalherabsetzungs- und Aktienrückkaufs-Programmen wurde einerseits die Eigenkapitalrendite im eigenen Unternehmen analystenfreundlich und kursrelevant erhöht und andererseits die freigesetzten Mittel u.a. von den Einfluss nehmenden Aktionären mit Leverage-Effekt wieder eingesetzt.